Menü
Zum Thema - Mensch - Bioethik
„Die großen Vorteile der neuen Technologien sind, dass man sehr präzise sehr kleine Änderungen vornehmen kann“, so der Biologe Professor Jörg Hacker, Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften – Leopoldina, über neue gentechnische Verfahren. Das Gespräch mit ihm hat Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang am Rande einer Fachtagung geführt.
„Nur eine Gesellschaft, die Inklusion in allen Lebensphasen wichtig nimmt, kann eine Grundlage dafür bilden, dass eine Entscheidung für ein behindertes Kind nicht mehr so angstbesetzt ist“, unterstrich der Präses der rheinischen Kirche, Manfred Rekowski, im Blick auf das Pro und Contra vorgeburtlicher Untersuchungen jetzt bei einem Akademiegespräch.
Mit der Gründung des Forums Bioethik wird der Einsicht Rechnung getragen, dass die ethischen Fragen der Biowissenschaften und Biotechnologien eine grundlegende Bedeutung für unsere Gesellschaft haben.
2008 fand das 2. Bioethik-Forum an der Evangelischen Akademie im Rheinland statt.
„Politik muss auch sicherheitspolitische Fragen bedenken“
Am Mittwoch, 16. Juni 2010, fand in der Akademie das 4. Bioethikforum der Evangelischen Kirche im Rheinland statt.
Bioethische Positionen in der Diskussion - Dokumentation der Tagung
Neurobiologe: Rasche Therapieerfolge unrealistisch
20.01.2016
Hier Twitter-Dienste aktivieren