In einem Videostatement äußert sich der Essener Unternehmensgründer Reinhard Wiesemann, Initiator sozialer Einrichtungen wie des Unperfekthauses und des neu eröffneten VielRespektZentrums, zur Frage: Welche Chancen haben gesellschaftsweite solidarische Bewegungen heute?
„Ich glaube, gesellschaftsweite solidarische Bewegungen haben eine viel größere Chance als je zuvor, weil wir eine Zeit erreicht haben, in der durch die technischen Möglichkeiten jeder viel mehr machen kann als je zuvor. Wir können Flyer drucken für 30 Euro, wir können Webseiten machen, wir können einen eigenen Newsletter herausgeben, wir können Blogs machen, wir können Video-Statements machen."
Das Netz braucht auch Regeln und Kontrolle
Gleichzeitig plädiert er für die Einführung von Regeln im Netz und für eine Kontrollinstanz, die deren Einhaltung überwacht: "Ich glaube, wir brauchen - genauso, wie wir sie im Straßenverkehr brauchen - Regeln, und wir brauchen auch eine Polizei."
Abend im Gedenken an Martin Luther King fragte nach Perspektiven sozialer Bewegungen im 21. Jahrhundert
Das Videostatement wurde am Rande der Veranstaltung "Verändern kann nur, wer sichtbar ist. Perspektiven sozialer Bewegungen im 21. Jahrhundert" am 15. Januar 2019 in Essen aufgenommen.
Im Gedenken an ihn hatten die Evangelische Akademie im Rheinland, die Katholische Akademie 'Die Wolfsburg' und das Forum Kreuzeskirche Essen am 15. Januar 2019 zu einer Abendveranstaltung eingeladen: "Verändern kann nur, wer sichtbar ist. Perspektiven sozialer Bewegungen im 21. Jahrhundert."
Auf dem Podium waren Iva Krtalic, Beauftragte für Integration und interkulturelle Vielfalt beim Westdeutschen Rundfunk (WDR), und der Menschenrechtsaktivist und Geschäftsführer des neu gegründeten VielRespektZentrums Essen, Ali Can.
hbl, ms / 28.01.2019