Mensch - Welt - Gott
Gott
Wie können wir von Gott im Zeitalter der Wissenschaften reden, ohne deren
Erkenntnisse zu ignorieren? Hier ist eine weisheitliche Theologie gefragt, die
zu unterscheiden weiß zwischen dem, was man wissen kann und dem, was man nicht
wissen kann. Nur so wird es möglich, in, mit und unter den Dingen der Welt die
Spuren Gottes als Geheimnis der Welt zu finden und zu deuten.
Was ist der christliche Glaube? Ein Kanon von Lehrsätzen, die es auswendig zu lernen gilt? Oder eine intime Erfahrung, die jemand individuell in seinem Innern macht?
mehr
Die Diskussion um den theologischen Zentralbegriff des Glaubens steht im Mittelpunkt des Buches "Wie geht Glauben?", das eine Tagung aus der Reihe zur weisheitlichen Theologie dokumentiert.
mehr
2014 fand an der Akademie eine interdisziplinäre Tagung zu einer zentralen Frage des christlichen Glaubens statt: Ist Gott unsichtbar? Was verstehen wir in diesem Zusammenhang unter "Unsichtbarkeit"? Wie verhält sich dies zu den Gottesbilder und Gottesvorstellungen, die wir haben?
mehr
Die Frage nach der Rechtfertigung Gottes, die sog. Theodizee-Frage, angesichts von Leidens und Sterben in der Welt ist eine der großen Herausforderungen für den Glauben an Gott. Sie wird in der jüdischen und christlichen Theologie seit jeher diskutiert.
mehr
26.04.2010
© 2021, „Mensch-Welt-Gott“ - Evangelische Akademie im Rheinland
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung