Bildnachweis: Pixabay
Neuer Blogbeitrag von Dr. Frank Vogelsang
Künstliche Intelligenz - Auf dem Weg zu einem neuen Menschen?
Der alte (Alb-)Traum vom künstlichen Menschen - rücken Algorithmen und künstliche Intelligenz ihn in greifbare Nähe?
Der Traum, dass der Mensch in der Lage sei, menschenähnliche Wesen zu schaffen, ist schon alt: Nach einer Sage soll der bekannte Rabbi Löw im 16. Jahrhundert in Prag mit kabbalistischer Kunst einen Golem, ein menschenähnliches Wesen aus Lehm geschaffen haben. Bleibt das ein alter Traum unserer Kultur, den man getrost illusionär nennen kann, oder stehen wir durch die digitalen Technologien vor der Erfüllung dieses Traums?
Künstliche Menschen – nur noch eine Frage der Zeit?
Die Handlungskombinationen, zu denen selbstlernende Systeme heute in der Lage sind, sind selbst für die Programmierer nicht mehr im Einzelnen nachvollziehbar. Hier wird der Computer zu einer Blackbox, die in gewisser Weise ein eigenes, unvorhergesehenes Verhalten entwickeln kann, ähnlich wie die Geschöpfe aus dem Science Fiction.
Ist also ein künstlicher Mensch, ein transhumanes Wesen, zu erwarten?
Neuer Blogbeitrag von Dr. Frank Vogelsang
Mit dieser Frage setzt sich Frank Vogelsang in seinem neuen Blogbeitrag auseinander: Künstliche Intelligenz – auf dem Weg zu einem neuen Menschen?
Wir laden Sie herzlich zur Lektüre und zur Diskussion ein!
Zum Blogbeitrag
FV, hbl, ms /
22.09.2020
© 2021, „Mensch-Welt-Gott“ - Evangelische Akademie im Rheinland
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung